top of page
b3ba253f3ef1c0618f35bcc649fb18bc[1].jpg
Boote_edited_edited.jpg

Unsere Methoden - Ihre Möglichkeiten

Indianische Energiearbeit

Schamanismus -

die Psychotherapie der Urvölker.

Schamanismus

Es gibt sehr viele Definitionen über Schamanismus. Dabei ist der Begriff Schamane, ein nur in unserer westlichen Welt benutzter Oberbegriff für unterschiedlichste Arten von Heilern, Medizinmännern und Bewahrern des Wissens aus den verschiedensten Kulturkreisen, die mit unterschiedlichen Mitteln und Ritualen arbeiten.

Nicht einmal darüber, wie man Schamane wird, gibt es eine feste Regel. Man wird bestimmt, man erbt die Rolle, man entscheidet sich selbst dazu, man hat eine besondere Fähigkeit oder eine Vision. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Schamanische Techniken lassen sich mittlerweile in Seminaren erlernen. Eine vollständige Ausbildung dauert zwischen drei Wochen und mehreren Jahren. Die Techniken lassen sich schnell lernen, das spirituelle, ganzheitliche Denken braucht länger und die Entwicklung zum Schamanen dauert sicher ein Leben lang.

Wesentliches Element der schamanischen Arbeit ist die Trance, in der die Seele des Schamanen seinen Körper verlässt und reist.

Die Trance wird durch rhythmisches Trommeln, Rasseln, Tanzen oder auch durch Einsatz von bewusstseinserweiternden Pflanzen erreicht. Diese Art der Reise wird sehr unterschiedlich entsprechend der jeweiligen Kultur und des jeweils Reisenden beschrieben. Der eine erlebt eine romantische oder beängstigende, völlig verfremdete Traumwelt, die ihn in völlig unbekannte Sphären führt, der andere reist eher in „unserer Welt“ und sieht sich in einer ganz normalen Landschaft.

Manche treffen dabei Krafttiere, Engel und andere Geistwesen und Helfer, die sie unterstützen. Diese Reisen führen in die untere Welt, wo wir unsere Vergangenheit finden und entsprechend auch heilen können, und in die obere Welt, wo wir unsere Vision finden. In der Unter- und Oberwelt ist der Schamane in der Lage, diese Welt aktiv zu verändern, er erträumt eine neue, andere Welt. Da die Vergangenheit „nur“ aus gespeicherten Erfahrungen besteht, werden diese Erinnerungen nachhaltig im Unbewussten verändert und die Vergangenheit ist eine andere.

 

Verstrickungen und Bindungen werden aufgelöst. Vergebung und Dankbarkeit sind hier wichtige Aspekte. So wird der Schamane zum Mittler zwischen den Welten. Er vermittelt zwischen unserem Unterbewusstsein, Verstand und Seele. Er ist ein Helfer für Beziehungen, Beziehungen zwischen Menschen, zwischen dem Menschen und seiner Umwelt, und auch zwischen den verschiedenen Mitspielern unseres inneren Teams.

Rituale sind wesentlicher Bestandteil schamanischer Arbeit.

Taufe, Kommunion, Konfirmation oder Beschneidung und andere sind ähnlichen Ursprungs und geben unserem Leben eine Ordnung. Sie stehen für einen Übergang von einer Phase in die nächste. Das schamanische Ritual dient dazu, der jeweiligen Handlung einen festen Rahmen zu geben. Es ist ein Symbol für etwas, was der Behandelte sonst nicht einordnen kann. Es vereinfacht einen offensichtlich komplexen Vorgang zu einem bildhaften Erleben. Bereinigt man schamanische Rituale vom schmückenden Beiwerk, so verbleiben Übungen, wie wir sie auch aus anderen spirituellen Richtungen kennen. Wie sollte es auch anders sein?

 

Alberto Villoldo, Michael Harner, Carlo Zumstein u.a. haben dies getan und so das schamanische Wissen für uns geöffnet. Das schamanische Weltbild ist die Grundlage unserer schamanischen Arbeit. Wir benutzen überlieferten Techniken, die eine enorme Kraft besitzen.

Viele geführte Meditationen und Mentalreisen, wie sie im modernen Coaching und in der Therapie genutzt werden, haben im Schamanismus ihren Ursprung. So ist der Schamane eine Art ganzheitlicher Vorgänger der modernen Medizin, bevor diese sich in die verschiedensten Richtungen aufgeteilt hat. Er hat erkannt, dass unsere Krankheiten und Probleme aus uns selbst kommen und dass wir sie nur in uns selbst heilen können. Da dies auch in der Medizin mehr und mehr erkannt wird, finden diese beiden Wege vielleicht irgendwann wieder zusammen, so wie wir in uns selbst unser Unbewusstes, unseren Verstand und unsere Seele wieder integrieren.

Eine spirituelle Dimension in der Heilung wird mehr und mehr anerkannt.

 

Anwendungsbereiche des Schamanismus.

​In allen emotionalen Stresssituationen des Lebens, kannst du mittels des Schamanismus eine Antwort auf die Fragen nach den Ursachen stellen und bekommen.

Du bekommst Hinweise für dein weiteres Vorgehen und findest für dich passende Lösungen.

Schamanisches Arbeiten kann in Einzelsitzungen und in Gruppen erfolgen.

bottom of page