top of page
_kg86989_800_edited.jpg
Boote_edited_edited.jpg

Unsere Methoden - Ihre Möglichkeiten

Familienstellen mit dem Systembrett

Ordnung im System und Frieden ist möglich.

Familienstellen auf dem Systembrett

 

Durch Familienstellen Einblicke in unbewusst wirkende Verhaltensmuster aus dem Familiensystem bekommen - auch auf dem Systembrett möglich.

 

Neben der klassischen Aufstellung gibt es noch weitere Formen, um mit systemischer Arbeit anstehende Themen zu behandeln. Wir empfehlen u.a. die Aufstellungen auf dem Brett  Verbindung mit der Kinesiologie.


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Bilder wirken auf die Seele.
Wenn ein Bild schon mehr als tausend Wort sagt, wie viel erfährst du dann erst durch viele Bilder? Durch Bilder, die sich im Laufe einer Aufstellung mit Figuren immer wieder neu entwickeln.
Die Aufstellung auf einem Systembrett ist ein wunderbares Werkzeug Altlasten aus dem Leben zu räumen und Altes zu lassen, wo es hingehört. Das Systembrett gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Situation, die Sie momentan belastet, mit allen beteiligten Personen, Informationen, und Gefühlen aufzustellen, so dass Sie wiedergeben, was Sie zu Ihrem Thema empfinden und einen guten Überblick erhalten.
Ein und dieselbe Situation aus verschiedensten Perspektiven betrachtet, ermöglicht Ihnen neue Sichtweisen, Einsichten und Aussichten. Sie nehmen neue Standpunkte ein und gewinnen ein neues Verständnis für Ihre Situation, finden Lösungen.
Das Aufstellen auf dem Brett ist eine sanfte und doch wirkungsvolle Methode und lädt Sie ein, neue Sichtweisen mit neuen Perspektiven wahrzunehmen. Hierdurch gewinnen Sie neue Einsichten und Hinweise.


Eine Brettaufstellung ist, wie eine Aufstellung auf der Fläche, genauso lösungsorientiert. 
Bei einer Aufstellung schauen Sie als Erwachsener mit all Ihren Ressourcen auf die Situation. Aus der Position finden Sie auch die Lösung. Somit geht es Ihnen nach einer Brettaufstellung, in Bezug auf Ihr mitgebrachtes Thema zunehmend besser. Auch die positive Wirkung auf andere, an dem Thema beteiligte, nicht anwesende Personen, ist gegeben.

Wir kombinieren das System-Brett immer mit der Kinesiologie.
So wie in Aufstellungen auf der Fläche, verwenden wir die ErgoKinesiologie als analytisches und aufdeckendes Instrument zum Auffinden von Informationen. 

 

Was macht das System-Brett so erfolgreich?
Es werden mehrere Sinne eingeschaltet.

Das Gehirn ist so programmiert, dass es aus einer visuell dargestellten Situation, ein vorhandenes Problem erfasst und dieses dann blitzartig intuitiv lösen kann.
Intuitiv deshalb, weil die Kombination aus dem Körperwissen, dem emotionalen Wissen, dem als Bild gespeicherte Lösungsmuster, den gespeicherten Handlungsmustern und den mit Erinnerungen angereichertem Denkwissen, die tragfähigste und nachhaltigste Lösung erzielt.
Lösungen, die ausschließlich durch die Verwendung von Sprache ermittelt werden, sind häufig nicht so wirksam. Es fehlen Wirkfaktoren, wie z.B. die Visualisierung oder die Bewegung.
Auf dem Brett wird Ihre als problematisch bewertete Situation visuell umgesetzt – und dann geht’s los!
Weitere Vorteile:

  • Der Klient ist in einem geschützten Raum, keine weiteren Personen werden benötigt.

  • Das ganze Problem ist mit einem Blick erfasst.

  • Distanz und Nähe sind variabel einsetzbar.

  • Geschwindigkeit, Zeit und Intensität sind steuerbar.

  • Unterbrechungen der Aufstellung sind möglich.

  • Der Klienten-Therapeuten-Kontakt kann intensiver und variabel gestaltet werden.

  • Der Klient wird interaktiv beteiligt.

  • Der Klient kann die Sichtweisen anderer einnehmen.

Wann ist eine Brettaufstellung sinnvoll?

  • Bei wiederkehrenden Konflikten in der Partnerschaft oder Ehe.

  • Bei Mangel an Selbstvertrauen, Selbstwert und einem emotionalen Unwohlsein.

  • Bei ungelösten Problemen und Gefühlen mit den Eltern.

  • Bei Auffälligkeiten und Verhaltensproblemen der Kinder.

  • Wenn persönliche und berufliche Ziele immer wieder scheitern.

  • Bei schwierigen Entscheidungssituationen für komplexe Themen.

Die Kosten für eine Brettaufstellung betragen 120 Euro.

bottom of page